Passend zur Jahreszeit: süßes Frühlingsgebäck
Der Frühlingsanfang steht vor der Tür! Die ersten zarten Knospen an den Zweigen sind schon zu erkennen. Krokusse und Märzenbecher stehen in voller Pracht. Und im Garten hüpfen die Vögel umher, um Allerlei für den Nestbau zusammenzustellen.
Zum Frühlingsanfang gibt es süßes Gebäck: Frühlingsringe. Aus dem Teig werden zur Weihnachtszeit die leckeren Butter-S gemacht, eine schwäbische Spezialität.
Süßes Frühlingsgebäck mit viel Hagelzucker – einfach köstlich!
In den Teig kommen fünf Eigelbe und ein halbes Pfund Butter, der zu kleinen S geformt wird. Daher der Name: Butter-S. Ich gebe in den Teig noch etwas Vanille und Zitronenschale.
Für das Frühjahr habe ich den Teig in Kringel geformt. Dies sieht auch hübsch zu Ostern aus als Oster-O.
Tipp: Mit dem übrigen Eiweiß lässt sich beispielsweise Meringue (Baiser) machen. Diese schmecken pur ganz köstlich, über Vanilleeis gekrümelt oder als Pavlova mit Frischkäsecreme und Beeren.
Wer zum Frühjahrsbeginn oder zu Ostern auch salziges Gebäck machen möchte: Wie wäre es mit Parmesan-Bärlauch-Gebäck?
Zutaten: Süßes Frühlingsgebäck – Oster-Kringel
- 500 g feines (Dinkel-) Mehl
Zutaten für das süße Frühlingsgebäck - 250 g Butter
- 120 g feinster Zucker
- 5 Eigelbe
- 2 Pk Vanillin oder Vanillezucker
- etwas feinster Abrieb einer Bio-Zitrone oder ein paar Tropfen Zitronenaroma
- eventuell bisschen kaltes Wasser für den Teig (meistens, wenn man Dinkelmehl nimmt)
Zum Bestreuen
- Hagelzucker
- 1 Eigelb & etwas Wasser-Milch (Mischungsverhältnis 1:1)
Zubereitung: Oster-Kringel
Backofentemperatur: 180 Grad Celsius, Backzeit: ca. 15 – 20 Minuten, am besten mit mehreren Backblechen arbeiten
Mehl sieben. Kalte Butter kleinschneiden und zum Mehl geben.
Eier trennen. (Eiweiß für anderweitigen Gebrauch wie bspw. Meringue in den Kühlschrank geben oder einfrieren für späteren Gebrauch.)
Aus Mehl, Butter, Eigelbe, Vanillin, Zucker, Zitronenschale oder Zitronenaroma zügig einen Teig kneten. (Eventuell etwas Wasser zum Teig dazugeben.)
Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Und Backblech mit Backpapier belegen.
Derweil den Teig zu kleinen Würsten formen und dann zu Ringen/ zu einem O und auf das Backblech legen.
Eigelb mit Wasser-Milch glatt rühren, damit die Ringe einpinseln, mit reichlich Hagelzucker bestreuen und goldgelb backen. Das dauert ca. 15 – 20 Minuten.
Tipp: Um reichlich Hagelzucker auf die Kringel zu bekommen, diese mit der Eigelb-Milch einpinseln und dann in Hagelzucker tupfen (statt diesen darüber zu streuen).
_________________________________________
Wunderschöne Geschenkideen zu Ostern oder anderen Anlässen im Baronissima-Shop