Auf den Valentinstag reagieren Menschen ganz unterschiedlich.
Jene, die sehnsuchtsvoll hoffen, dass sie zum Valentinstag mit einer Liebesgeste überrascht werden: sei es ein liebevoll zusammengestellter Strauß, zum Essen ausgeführt zu werden oder ins Konzert, danach einen Cocktail zu trinken und sich verliebt sich in die Augen zu schauen.
Valentinstag – geliebt oder gehasst?
Oder jene, die überlegen, wie sie selbst jemandem eine Freude machen können. Die Erst- und Zweitgenannten gehören meist einer Gruppe an: der Valentinsliebhaber.
Dann gibt es jene, die den Valentinstag beschimpfen als reine Marketingmaßnahme der Floristen. Aber selbst, wenn dem so wäre, ist doch die Wirkung für die mit Blumen Beschenkten wunderschön: strahlende Augen und glückliche, leichte Herzen.
Ein Tag für Verliebte!
Wie wäre es, einfach den Valentinstag als Anlass zu nehmen, denjenigen, die einem am Herzen liegen, zu sagen: Es ist so schön, dass es Dich gibt! Danke für Deine Inspiration, Dein Lachen und dass wir Zeit miteinander verbringen.
Gemeinsam Zeit verbringen; beispielsweise bei einem selbstgekochten Essen – für dieses stets zwei Zauberzutaten hinzufügen: Hingabe und Liebe.
Dreigängiges Valentinsmenü
Entrée:
Liebesgruß – Garnelen auf Gurkengemüse mit Pinienkernen
Hauptgang:
Liebespäckchen – Gebratene Mozzarellakugel gefüllt mit getrockneten Tomaten, ummantelt mit Lachs oder Parmaschinken
Dessert:
Süße Küsse – Baiser mit einer Vanille-Orangen-Creme und Himbeeren
Rezept: Liebesgruß – Garnelen auf Gurkengemüse mit Pinienkernen
Zutaten für 2 Personen
- ½ Gurke
- 6 eher größere, frische, geschälte Garnelen
- Handvoll Pinienkerne
- Etwas geriebene Zitronenschale
Zubereitung
Die Gurke sehr fein hobeln, in ein Sieb geben, salzen, etwas warten und dann die Gurke leicht ausdrücken. Gurke in eine Schüssel geben, mit etwas geröstetem Sesamöl vermengen und nach Geschmack pfeffern.
Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne bei gemäßigter Hitze bräunen.
Ein kleines Gurkennest auf den Teller drapieren, darauf drei Garnelen geben und Pinienkerne darüber streuen, sowie ein wenig frisch und fein geriebene Zitronenschale.
Rezept: Liebespäckchen – Gebratene Mozzarellakugel gefüllt mit getrockneten Tomaten, ummantelt mit Lachs oder Parmaschinken
Zutaten für 2 Personen
- 2 Mozzarella-Kugeln
- ½ Glas halbgetrocknete Tomaten
- Ein paar Zweige Basilikum
- Pfeffer
- 4 große Scheiben Räucherlachs
- 4 große Scheiben Parmaschinken oder Ähnliches
- Etwas Forellenkaviar zur Deko
- Eventuell Schnittlauch: für diejenigen, die das Päckchen noch schnüren wollen
- Ein paar Salatblätter und Radieschen
Zubereitung
Den Mozzarella fast halbieren, nicht ganz durchschneiden, die obere und untere Hälfte sollten noch ein wenig miteinander verbunden sein.Fer
Den Mozzarella etwas aushöhlen mit einem Messer (ähnlich wie bei einem Frühstücksbrötchen, bei dem man das weiche Innere herausnimmt, aber eben nicht so viel). Das Herausgelöste sehr klein schneiden.
Die getrockneten Tomaten und das Basilikum mit einem Stabmixer etwas pürieren. Das sehr kleingeschnittene Herausgelöste vom Mozzarella unterheben (nicht mehr pürieren).
Fertigstellung der Mozzarella-Kugeln
Diese Füllung in den Mozzarella geben. Die Hälften zuklappen. Den Mozzarella von beiden Seiten gut pfeffern.
Eine beschichtete Pfanne ohne Fettzugabe stark erhitzen. Den Mozzarella auf jeder Seite 45 Sekunden anbraten (nicht viel länger, da dann der Käse ganz schmilzt und nachher unangenehm zäh wird.)
Den Käse eventuell ein wenig einfangen, d.h. das am Rand Geschmolzene mit einem Spatel zum Käse schieben.
Käse herausnehmen (lässt man ihn in der Pfanne schmilzt er weiter).
Auf einem Teller die Räucherlachsscheiben sternförmig auslegen. Einen gebratenen Mozzarella darauflegen und schön mit dem Räucherlachs einwickeln. Umdrehen und fertig ist das erste Päckchen.
Den anderen Mozzarella auf die gleiche Art einwickeln, nur eben mit Parmaschinken.
Wer mag, kann die Päckchen noch mit Schnittlauch schnüren.
Alles auf ein Salatbeet geben, diese mit etwas Radieschen garnieren. Päckchen darauf drapieren. Das Lachspäckchen mit Forellenkaviar garnieren, jenes mit Parmaschinken mit Basilikum. Dazu Weißbrot reichen.
Zügig servieren, sonst wird der Mozzarella hart.
Rezept: Süße Küsse – Baiser mit einer Vanille-Orangen-Creme und Himbeeren
Zutaten für 2 Backbleche – so hat man viele Küsse zum Verteilen (Baiser heißt Kuss auf Französisch)
Für die Baisers:
- 2 Eiweiß
- 7 EL feinster Zucker
- 1 TL Speisestärke
- ½ TL Weißweinessig
Für die Creme:
- 150 G Crème fraîche
- 150 G Frischkäse Natur
- Etwas Vanillepulver
- Feinster Abrieb und Saft einer ¼ Orange
- Etwas Minze für die Garnitur
Zubereitung
Backofen auf 130 Grad vorheizen.
Das Eiweiß steif schlagen. Wer Zeit hat, macht dies auf kleinster Stufe. Das dauert zwar länger, aber der Eischnee wird noch schöner. Dann nach und nach den Zucker dazugeben. Die Speisestärke über den Eischnee sieben, wieder mit dem Handrührgerät alles gut vermengen. Zum Schluss den Essig unterrühren. (Achtung, nicht direkt den Essig über dem Eischnee abmessen, zu leicht schwappt mehr Essig in den Eischnee als gewollt).
Die Backbleche präparieren: Etwas Eischnee jeweils mit dem Finger in die vier Ecken geben, dann hält das nun auf das Backblech zu legende Backpapier besser.
Nun einen Esslöffel nehmen und kleine Häufchen Eischnee auf das Backpapier setzen und zu einem flacheren Kreis formen.
Für den Valentinstag (oder zu anderen Anlässen) kann der Eischnee in Form eines Herzes gespritzt werden. Dafür die Masse in eine Spritztülle geben oder wenn diese nicht vorhanden ist, etwas Eischnee in einen Gefrierbeutel geben und eine Ecke ganz wenig abschneiden.
Die Baisers nun im Backofen für ca. 45 Minuten trocknen lassen.
Fertigstellung der Himbeerbaisers
Derweil in einer Schüssel eine (kalte) Creme rühren aus Crème fraîche, Frischkäse, Vanille, Orangensaft und Orangenschale (auch etwas Grand Marnier schmeckt dazu sehr gut). Zucker benötigt man nicht, da ja nachher die Baisers die Süße bringen. Die Creme in den Kühlschrank stellen.
Frische Himbeeren vorsichtig mit Wasser abwaschen und auf ein Küchenpapier zum Trocknen legen.
Baisers nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen. Abkühlen lassen. Danach vorsichtig Creme darauf geben, mit Himbeeren bestücken und mit etwas Minze garnieren.
Achtung: Die Baisers erst kurz vor dem Servieren mit Creme versehen, ansonsten weichen die Baisers durch.
Und hier noch auf einen Blick alle 3 Gerichte – das macht richtig Appetit, oder? Und wer dazu noch eine festliche Tafel vorbereiten will, findet viele tolle Einzelstücke im Baronissima-Shop! Einfach mal schauen: zum Shop
Wunderschöne Unikate für die Tischdekoration gibt es im Baronissima-Shop
Liebe Madame Coco,
Das klingt so gut und sieht so verführerisch aus, das selbst ich, die mit der Küche eine durchaus zwiespältige Beziehung führt, Lust bekommt zu kochen. Weiter so! Oder um es mit Deinem Titel zu sagen: „So schön, dass es Deinen Blog gibt“!
Frühlingsgrüße von Sonja
Liebe Sonja,
vielen lieben Dank für Deine lieben Worte! Das freut mich sehr zu hören, dass Dir der Madame Coco-Blog so gut gefällt und Dich zum Kochen animiert! Ein tolles Kompliment! Merci beaucoup!
Herzliche Grüße,
Coco
Liebe Madame Coco