Herbst- und Winterzeit – das ist die Zeit für wärmende Suppen. Nun ist Saison für Maronen, für Äpfel – und für Trüffel.
Daher gibt es heute eine Maronensuppe mit karamellisierten Äpfeln. Etwas Piment und ein paar Tropfen Trüffelöl. Es hat einen köstlichen nussig- cremigen Geschmack mit zarten fruchtigen Gewürznoten.
Diese Suppe ist schnell zubereitet. So bleibt viel Zeit für die Gäste & für die Familie.
Damit die Suppe auch wirklich ganz leicht zuzubereiten ist, greife ich zu vorgekochten vakuumierten Maronen.
Doch toll schmeckt die Suppe auch, wenn man von einem Maronistand gegarte Esskastanien (wie unserem Rezept „Maronentopf“ beschrieben) mitbringt. Dann bekommt die Suppe noch ein leicht geräuchertes Aroma. Wer es noch `rauchiger´ mag, nimmt statt des Sherrys zum Ablöschen einen torfig-rauchigen Whisky.
Wer im Backofen selbst die Maronen garen möchte, geht wie folgt vor:
Zubereitung Maronen im Backofen
- Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Die Maronen kreuzweise einschneiden. Das Anschneiden ist wichtig!
- Die Maronen mit der eingeritzten Oberseite auf ein Backblech verteilen. Und ca. 20 Minuten backen bis sie etwas aufplatzen. (Wer die Maronen pur essen mag, stellt noch eine Schüssel Wasser in die Mitte des Backblechs. So trocknen die Maronen während des Backens nicht aus.)
- Dann die fertig gebackenen Maronen aus dem Backofen nehmen. Und abkühlen lassen, bevor man sie schält.
Nun kann man diese Backofen-Esskastanien wie im folgenden Rezept weiterverarbeiten.
Zutaten: Maronensuppe mit karamellisierten Äpfeln
Für 4 Personen als Vorspeise, für 2 Personen als Hauptgang
- 200 g vakuumierte Maronen
Zutaten für die Maronensuppe - 200 ml Sahne
- 400 ml Hühnerfond oder Gemüsebrühe
- 90 g Sellerieknolle
- Butter
- 1 Zwiebel
- Etwas Sherry
- 2 kleine Zweige Thymian
- Prise Piment (gemahlen)
- Weißer Pfeffer (gemahlen)
Etwas Trüffelöl
Für die karamellisierten Äpfel
- 2 Äpfel
- Etwas Zitronensaft
- 1 – 2 EL Butter
- ½ – 1 EL Zucker
- Prise Salz
Zubereitung: Maronensuppe mit karamellisierten Äpfeln
Maronensuppe
Zubereitungszeit: 5 Minuten, Kochzeit: 20 Minuten
Sellerie und Zwiebel kleinwürfeln und in etwas Butter in einem Topf andünsten. Mit etwas Sherry ablöschen. Maronen kleinhacken und zu der Sellerie und der Zwiebel dazugeben. Ebenfall die Sahne, die Brühe, Thymian, Piment, Pfeffer. Eventuell salzen, das hängt von der jeweiligen Brühe ab.
10 Minuten bei zarter Hitze mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Dann die Thymianzweige entfernen. Und alles miteinander ganz fein pürieren.
Eventuell durch die flotte Lotte passieren, wenn man die Textur ganz fein haben mag.
Gegebenenfalls mit Gewürzen nochmals abschmecken und weitere 10 Minuten mit geschlossenem Deckel zart köcheln lassen.
Karamellisierte Äpfel
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Die Äpfel – ohne Kerngehäuse – in ganz feine Schnitze schneiden oder in kleine Würfel. Sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit die Äpfel nicht braun werden.
Butter mit Zucker und Prise Salz in einer großen Pfanne schmelzen. Bei mäßiger Hitze etwas karamellisieren und die Äpfel darin schwenken.
Wer mag kann die Äpfel mit einer Prise Piment bestäuben und nochmals in dem Karamell schwenken.
Maronensuppe mit karamellisierten Äpfeln
Die Suppe (in vorgeheizte) Suppentassen geben. Etwas Trüffelöl darübergeben, mit karamellisierten Äpfeln garnieren und sofort heiß servieren.
Und wer noch nicht genug von den leckeren Maronen hat, findet noch ein weiteres Rezept in unserem Blog: Maroneneintopf mit Crème Fraiche
_____________________________________________
Wunderbare Unikate für eine schön geschmückte Tafel im Baronissima-Shop: